Impfungen beim Haustier - Warum das so wichtig ist
Warum Impfungen für Ihr Tier so wichtig sind
– Sie schützen, was Ihnen am Herzen liegt: Impfungen bewahren Ihren Hund oder Ihre Katze vor schweren Krankheiten wie Staupe, Parvovirose, Leptospirose, Tollwut, Katzenseuche (FPV) und Katzenschnupfen (FHV/FCV). Studien zeigen, dass geimpfte Tiere deutlich seltener erkranken und im Fall der Fälle mildere Verläufe haben.
– Sie gewinnen Sicherheit im Alltag: Mit einem aktuellen Impfpass und einem klaren Impfplan sind Sie für Hundewiese, Katzenfreigang, Pension, Hundeschule und Reisen bestens vorbereitet – ohne böse Überraschungen.
– Sie handeln vorausschauend: Eine gute Grundimmunisierung und passende Auffrischungen sorgen für langanhaltenden Schutz. Das spart Stress, Zeit und am Ende oft auch Kosten.
So erstellen wir Ihren individuellen Impfplan
– Wir schauen genau hin: Vor jeder Impfung prüfen wir den Gesundheitszustand Ihres Tieres, besprechen Alltag, Kontakte, Reisen und eventuelle Vorerkrankungen.
– Wir impfen, was wirklich nötig ist: Core-Impfungen sind der Basis-Schutz für jedes Tier. Non-Core-Impfungen (z. B. Leptospirose, Zwingerhusten, FeLV, Tollwut bei Freigängern/Reisen) setzen wir gezielt nach Risiko ein – nicht nach Schema F.
– Wir denken langfristig: Nach der Grundimmunisierung reichen bei vielen Core-Impfstoffen längere Intervalle. Leitlinien (WSAVA, StIKo Vet) und aktuelle Studien empfehlen meist 3‑Jahres-Booster für bestimmte Core-Impfungen. Das halten wir transparent mit Ihnen fest.
Was die Wissenschaft sagt – kurz und klar
– Starker Schutz: Modifizierte Lebendimpfstoffe gegen Staupe/Parvo (Hund) und FPV (Katze) erzeugen robuste, oft mehrjährige Immunität.
– Klug bei Welpen & Kitten: Serienimpfungen bis mindestens zur 16. Woche umgehen den „Schutzschild“ mütterlicher Antikörper und sichern eine zuverlässige Grundimmunisierung. Ein Booster nach 12 Monaten festigt den Langzeitschutz.
– Hohe Sicherheit: Impfreaktionen sind selten und meist mild (z. B. Müdigkeit, kleine Schwellung für 24–48 h). Schwere Reaktionen sind sehr selten – der Nutzen überwiegt das Risiko deutlich.
Ihr Plus bei der Tierstadt GmbH
-Persönliche Beratung: Sie bekommen klare Empfehlungen, verständlich erklärt – inklusive Impfpass-Update und Erinnerungsservice.
– Transparente Optionen: Auf Wunsch prüfen wir Antikörpertiter (z. B. Parvo/FPV), um Booster gezielt zu planen. Für Reisen informieren wir Sie zu Tollwut-Bestimmungen und EU-Heimtierausweis.
– Rücksicht auf besondere Lebenslagen: Senioren, chronische Erkrankungen, Allergien oder Schwangerschaft im Haushalt – wir passen Impfstoffe und Zeitpunkte an.
Empfohlene Intervalle – Orientierung für Sie
– Welpen/Kitten: Impfserie bis mind. 16. Woche, Booster nach 12 Monaten.
– Erwachsene Tiere: Core-Booster je nach Impfstoff meist alle 3 Jahre; Non-Core (z. B. Leptospirose, Zwingerhusten, FeLV) eher jährlich bzw. risikobasiert.
– Freigänger/Reisetiere: Zusätzliche Impfungen/Booster je nach Reiseziel und Exposition.
Häufige Fragen, die wir mit Ihnen besprechen
– „Braucht mein Tier wirklich alle Impfungen?“ Wir unterscheiden klar zwischen Basis-Schutz (Core) und Risiko-Impfungen (Non-Core) – und entscheiden gemeinsam.
– „Jedes Jahr impfen?“ Nicht unbedingt. Viele Core-Impfungen haben längere Intervalle. Wir passen das an Ihr Tier und den Impfstoff an.
– „Ist mein Tier danach schlapp?“ Kurzzeitige Müdigkeit ist normal und klingt schnell ab. Wir sagen Ihnen genau, worauf Sie achten sollten und sind bei Fragen erreichbar.
Ihr nächster Schritt
Vereinbaren Sie Ihren Impftermin bei der Tierstadt GmbH. Wir nehmen uns Zeit, hören zu und erstellen einen Impfplan, der zu Ihrem Tier und Ihrem Alltag passt – persönlich, evidenzbasiert und mit Blick auf das, was Ihnen wichtig ist: ein gesundes, unbeschwertes Leben für Ihren Vierbeiner.