Ratgeber

Silvesterangst bei Haustieren: Sicher durch den Jahreswechsel

Böller, Raketen, Wunderkerzen – für viele Menschen gehören sie zu einem ausgelassenen Jahreswechsel dazu. Bei Tieren hingegen lösen Lärm und Lichteffekte erheblichen Stress aus, bekannt als Silvesterangst. Häufig reagieren sie panisch, manchmal auch mit körperlichen Symptomen wie Durchfall. Hier einige Tipps, wie Heimtiere die Silvesternacht möglichst unbeschadet überstehen können.

Mit Ihrem Haustier sicher durch den Jahreswechsel

Vorbereitung ist alles: Hunde an der Leine und Katzen im Haus

Hunde sollten bereits an den Tagen vor Silvester in bewohnten Gebieten nur noch an der Leine ausgeführt werden. Überraschend gezündete Knallkörper können sie so erschrecken, dass sie in Panik davonlaufen. Am Silvestertag sollten weder Hunde noch Katzen unbeaufsichtigt nach draußen gelassen werden, um die Silvesterangst zu vermeiden.

Der sichere Rückzugsort für Kleintiere, Katzen und Vögel

Kleintiere, Katzen oder Vögel überstehen die Silvesternacht am besten, wenn sie in einem ruhigen Zimmer mit geschlossenen und verdunkelten Fenstern untergebracht werden. Verantwortungsbewusste Tierhalter bleiben in der Silvesternacht bei ihren Tieren oder organisieren eine zuverlässige Betreuung. Auf keinen Fall sollten die Tiere Silvester allein zu Hause bleiben.

Umgang mit der Silvesterangst bei Ihrem Tier

Wie man sein Tier auf das Silvesterfeuerwerk vorbereitet

Hunde fühlen sich in der Nähe ihrer Menschen am sichersten. Trotzdem sollten sie während des Feuerwerks keinesfalls mit ins Freie genommen werden – die anhaltende Knallerei ist für sie eine viel zu große Belastung. Außerdem kann der Schwefeldampf gezündeter Knallkörper ihre Schleimhäute stark reizen.

Der richtige Umgang mit ängstlichen Hunden

Ängstliche Hunde sollten nicht getröstet werden, da sie sich dadurch in ihrer Unsicherheit bestärkt fühlen könnten. Daher sollte man ruhig und gelassen bleiben und das furchtsame Verhalten des Hundes weitestgehend ignorieren, so strahlt man die notwendige Sicherheit aus. Bei Tieren, die zu extremer Ängstlichkeit neigen, hat sich der Einsatz sanfter Beruhigungsmittel bewährt, Tierärzte halten entsprechende Präparate bereit.

Vorsicht beim Bleigießen

Beim Bleigießen sollten Heimtierhalter darauf achten, dass ihr Tier auf keinen Fall mit dem dafür verwendeten Wasser in Berührung kommt, da es schwere Bleivergiftungen hervorrufen kann.

Rücksicht auf Wildtiere

Die Silvesterknallerei belastet auch die Tiere in Wald und Flur. Daher sind Feuerwerke an Waldrändern, -lichtungen oder in Parkanlagen absolut tabu! Wer einen Beitrag zum Tier- und Naturschutz leisten möchte, sollte generell auf Raketen und Feuerwerkskörper verzichten – das so gesparte Geld kann für sinnvolle Zwecke eingesetzt werden.

Abschließende Tipps für einen tierfreundlichen Jahreswechsel

Unseren Heimtieren tun wir sicherlich den größten Gefallen, wenn wir Silvester mit ihnen gemeinsam in vertrauter und ruhiger Umgebung verbringen! Einige abschließende Tipps:

  • Lassen Sie Ihr Haustier in der Silvesternacht keinesfalls unbeaufsichtigt!
  • Schaffen Sie eine angenehme Raumatmosphäre für Ihr Haustier (z.B. Übervorhänge schließen oder Rollläden herunterlassen).
  • Radio oder Fernseher können die Außengeräusche unterdrücken.
  • Planen Sie die letzte Gassirunde eher früher – je näher Mitternacht rückt, umso größer ist die Lärmkulisse.
  • Füttern Sie Ihren Hund früher als gewohnt – Angst und ein voller Magen sind eine gefährliche Kombination.

Mit diesen Tipps sollte Ihr Haustier die Silvesternacht ohne größere Silvesterangst überstehen können.

All they need is a better home and better care, and all you need is unconditional love from them.

Ridiculus condimentum pharetra tristique accumsan nec netus erat parturient. Duis nam lacinia ante est magna. Litora ultrices eget nullam fringilla vel congue. Duis porta curae in dui consequat ipsum interdum arcu. Viverra turpis sapien letius quisque nisi nisl vivamus maecenas elementum tortor. Tortor vehicula tempor nisl dignissim id bibendum dictumst.

Jens Author

Bibendum nisi nec sed senectus placerat nunc ligula non leo nostra. Mauris libero aenean nisl eros habitasse quam elit consequat. Mauris imperdiet sodales lectus cras cursus sociosqu dis.

Weitere Beiträge...

Frühlingsvorbereitungen für Haustierbesitzer: Wie Sie Ihr Tier optimal auf die wärmeren Monate einstimmen

Frühlingsvorbereitungen für Haustierbesitzer: Wie Sie Ihr Tier optimal auf die wärmeren Monate einstimmen

Der Frühling kündigt sich mit wärmeren Temperaturen, blühenden Landschaften und der Sehnsucht nach mehr Zeit im Freien an. Für Haustierbesitzer…

Tag des Welpen (23. März): Wichtige Informationen zur Welpenpflege, Impfungen, Ernährung und Sozialisierung für neue und zukünftige Haustierbesitzer

Tag des Welpen (23. März): Wichtige Informationen zur Welpenpflege, Impfungen, Ernährung und Sozialisierung für neue und zukünftige Haustierbesitzer

Am 23. März ist mal wieder der Tag des Welpen. Dieser bietet jährlich eine Gelegenheit, die Ankunft eines neuen Familienmitglieds…

Hundespaziergänge im Winter: Ein Leitfaden für das Gassigehen bei Kälte und Nässe

Hundespaziergänge im Winter: Ein Leitfaden für das Gassigehen bei Kälte und Nässe

Winterzeit ist nicht nur eine Herausforderung für uns Menschen, sondern auch für unsere vierbeinigen Freunde. Während die nasskalten Tage und…

Verhaltensänderungen bei Haustieren im Winter

Verhaltensänderungen bei Haustieren im Winter

Wenn die Tage kürzer und die Nächte länger werden, bemerken viele Haustierbesitzer signifikante Verhaltensänderungen bei ihren tierischen Begleitern. Der Winter…

Tierarztkosten: Behandlungskosten beim Tierarzt

Tierarztkosten: Behandlungskosten beim Tierarzt

Als verantwortungsbewusster Haustierbesitzer ist es Ihnen sicherlich ein Anliegen, dass Ihr Tier stets die beste medizinische Versorgung erhält. Dabei spielen…

Silvesterangst bei Haustieren: Sicher durch den Jahreswechsel

Silvesterangst bei Haustieren: Sicher durch den Jahreswechsel

Böller, Raketen, Wunderkerzen – für viele Menschen gehören sie zu einem ausgelassenen Jahreswechsel dazu. Bei Tieren hingegen lösen Lärm und…

Schokoladenvergiftung beim Hund – alle Jahre wieder!

Schokoladenvergiftung beim Hund – alle Jahre wieder!

Jedes Jahr, wenn die Weihnachtszeit näher rückt, häufen sich die besorgten Anrufe bei Tierärzten: „Mein Hund hat Schokolade gefressen.“ Es…

Schmerzsignale bei Katzen: Erkennung und Bedeutung chronischer Schmerzen

Schmerzsignale bei Katzen: Erkennung und Bedeutung chronischer Schmerzen

Schmerzsignale bei Katzen rechtzeitig zu erkennen, ist entscheidend für das Wohlbefinden und die Gesundheit unserer vierbeinigen Freunde. Schmerzen sind nicht…

Operation bei Tieren: Was Sie wissen müssen

Operation bei Tieren: Was Sie wissen müssen

Steht Ihr geliebtes Haustier vor einer Operation? In unserem neuesten Beitrag informieren wir Sie kurz und knapp über diesen oft…

Impfungen und Prävention bei Haustieren

Impfungen und Prävention bei Haustieren

Die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Haustiere liegen uns allen am Herzen. Impfungen bei Haustieren spielen eine entscheidende Rolle in…

Flugreisen mit Hunden: Alles, was Sie über „Hunde im Flugzeug“ wissen müssen

Flugreisen mit Hunden: Alles, was Sie über „Hunde im Flugzeug“ wissen müssen

Reisen mit Ihrem geliebten Vierbeiner kann eine wundervolle Erfahrung sein. Doch wenn es um Flugreisen mit Hunden geht, gibt es…

Jahresbeginn: Zeit für den Gesundheitscheck Ihrer Haustiere

Jahresbeginn: Zeit für den Gesundheitscheck Ihrer Haustiere

Zu Beginn des neuen Jahres ist es wichtig, nicht nur an unsere eigenen Vorsätze zu denken, sondern auch an die…

Erste Hilfe bei Haustieren: Was jeder Tierbesitzer kennen sollte!

Erste Hilfe bei Haustieren: Was jeder Tierbesitzer kennen sollte!

In diesem Folgendem widmen wir uns einem Thema, das jedem Tierbesitzer am Herzen liegt: der Ersten Hilfe bei Haustieren. Es…